Fachkräftemangel, kaum Bewerbungen, leere Ausbildungsplätze? Viele Kanzleien stehen vor genau diesen Herausforderungen. Klassische Stellenanzeigen bringen oft nicht mehr den gewünschten Erfolg – gerade bei jungen Zielgruppen. Die gute Nachricht: Ihre zukünftigen Mitarbeitenden sind trotzdem da – sie sind nur woanders unterwegs. Nämlich auf Social Media. Wir helfen Ihnen, genau dort sichtbar zu werden.
Welche Stellen besonders betroffen sind
Ob Steuerfachangestellte, Auszubildende oder erfahrene Fachkräfte wie Finanz- und Lohnbuchhalter – gerade für diese Positionen wird es immer schwieriger, qualifizierte Bewerber:innen zu erreichen. Die Steuerbranche steht dabei vor einer besonderen Herausforderung: Der Altersdurchschnitt ist hoch, der Nachwuchs fehlt, und viele Kanzleien haben den Wandel in der Arbeitgeberkommunikation bislang nicht vollzogen. Klassische Stellenanzeigen bleiben oft unbeantwortet, weil sie auf Kanälen erscheinen, die junge Talente gar nicht mehr nutzen.
Social Media ist der Ort, an dem Ihre Wunschkandidat:innen täglich unterwegs sind – und genau dort setzen wir an.
Warum Sie über Social Media neue Mitarbeitende finden
- Klassische Jobportale liefern kaum noch Bewerbungen
- Junge Talente informieren sich über Arbeitgeber auf Instagram & Co
- Der erste Eindruck entscheidet: Wie modern wirkt Ihre Kanzlei online?
- Wer digital unsichtbar ist, wird als Arbeitgeber kaum wahrgenommen
- Mit Social Media erreichen Sie genau die Menschen, die Sie sonst verpassen
Ein Blick auf die Entwicklung zeigt: 2025 sind über 70 Millionen Menschen in Deutschland auf Social Media aktiv. Besonders spannend für Ihre Personalsuche: Rund zwei Drittel der Erwerbstätigen gelten als wechselbereit – obwohl sie nicht aktiv suchen.
Wir zeigen Ihnen, wie Social Media nicht nur Reichweite bringt, sondern echtes Interesse weckt.


Ihre Kanzlei als attraktiver Arbeitgeber – sichtbar, sympathisch, professionell
Unser Ansatz ist praxisnah, datenbasiert und auf Ihre Kanzlei abgestimmt:
- Analyse Ihres aktuellen Online-Auftritts
- Entwicklung eines individuellen Social-Recruiting-Konzepts
- Aufbau oder Optimierung Ihrer Social-Media-Präsenz (Instagram, Facebook, LinkedIn)
- Erstellung von zielgruppengerechtem Content (z. B. Mitarbeiter-Interviews, Team-Reels, Einblicke in den Kanzleialltag)
- Planung und Umsetzung bezahlter Social-Media-Anzeigen (Meta Ads)
- Zielgerichtetes Targeting nach Standort, Alter, Interessen & Berufsfeld
Was Sie durch Social Recruiting erreichen
- Mehr Bewerbungen: Durch gezielte Ansprache auf Social Media erreichen Sie junge Talente und wechselwillige Fachkräfte, die klassische Anzeigen nicht mehr beachten.
- Stärkere Arbeitgebermarke: Ihre Kanzlei gewinnt an Profil und Wiedererkennungswert – als moderner, verlässlicher und sympathischer Arbeitgeber.
- Moderner Außenauftritt: Professioneller Content, der Ihre Werte und Ihr Team zeigt, hebt Sie von anderen Kanzleien ab.
- Weniger Engpässe: Ein aktives, digitales Recruiting vermeidet teure Lücken im Team und sorgt für mehr Planungssicherheit.
- Vertrauen aufbauen: Social Media erlaubt Einblicke, zeigt Haltung und macht Ihre Kanzlei menschlich – genau das überzeugt potenzielle Bewerber:innen.

Jetzt unverbindlich Termin planen
Nutzen Sie unser Online-Tool für eine schnelle Terminvereinbarung – oder rufen Sie direkt an:
📞 0521 560 64 792